Sind wir jetzt noch in der Krise, schon drüber weg oder erst Anfang? Jetzt können wir noch wetten, wie sich das Thema 2010 entwickelt.
Klar ist auf jeden Fall, dass ein Jahr Krise und Krisenstimmung die Laune auf´s Gründen auch bei den Studenten deutlich verringert hat.
Meine Meinung dazu ist aber genau das Gegenteil. Es gibt keine bessere Zeit zur Gründung eines Unternehmens und zur Umsetzung der eigenen Ideen und Visionen.
Grund Nummer eins ist, dass es lange nicht wieder so einfach sein wird gute Leute für die eigene Idee zu begeistern. Wenn die Wirtschaft allegemein und der Arbeitsmarkt im besonderen wieder anziehen, dann wird es für ein StartUp wieder schwierig an gute Leute zu bekommen. Die landen dann auch als Absolventen wieder schnell bei einer der grossen Unternehmensberatungen oder einem anderen Absolventen Ansaugstutzen.
Grund Nummer zwei ist, dass es trotz Krise keine Mangel an Kapital gibt. Gerade die herrschende Flaute auf dem Zinsmarkt lässt die Investition in ein spannendes StartUp attraktiv erscheinen. Allerdings muss man auch da einiger Risikoscheu rechnen, so dass die Beträge, die man in der frühen Phase einsammeln kann eher überschaubar sind. Es sind Konzepte gefragt, die schnell in´s Geld verdienen kommen. Die grosse Börsen-Exit Story ist sicher aktuell nicht zu verkaufen.
Also nicht unterkriegen lassen und einfach mal Anfangen. Studenten mit einer Business Idee für Studenten unterstützen wir gerne über unser rojekt campusventure.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen